Strategische & operative Interim-Leitung von People & Culture

strategische PE-Konzeption

Change in der Organisations-entwicklung

Konzeption & Content für elearnings

Vision, Mission & Werte

Workshops & Trainings
Jens Bräutigam als Interim-Manager in People & Culture
Personalentwicklung und Organisationsentwicklung haben in den letzten Jahren an Bedeutung deutlich zugenommen. Viele Unternehmen und Organisationen erkennen die Wichtigkeit von Weiterbildung, Werte, Vision und New Work. Doch aus unterschiedlichen Gründen können sie die Themen nicht angehen.
...Mangel an Kompetenz
...fehlende Fachkräfte
...Strukturen sind zu schnell gewachsen
...zu viele Baustellen auf einmal.
Vielleicht hinterlässt ein Experte aus dem HR-Bereich eine offene Position aufgrund von Schwangerschaft, plötzlicher Krankheit oder interner Versetzung.

Hier unterstützt Sie Jens Bräutigam als Interim Manager mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung und kann die Lücke hervorragend schließen, so lang, bis Sie in aller Sorgfalt einen neuen Kandidaten/eine neue Kandidatin gefunden haben. Mit seiner Expertise als Interim Manager PE/OE erkennt er schnell die Zusammenhänge in deinem Team, kann Prozesse überblicken, Chancen erkennen und aktiv in die Umsetzung gehen. Seine neutrale / externe Sichtweise ist ein enormer Vorteil für anstehende Veränderungsprozesse, sowie die Erfahrungen aus anderen Unternehmen, wenn es um Lösungen geht.
Die Zusammenarbeit erfolgt angepasst an deine Bedürfnisse. Effizienz steht dabei im Vordergrund. So besteht die Möglichkeit voll integrativ offline zu arbeiten oder zielorientiert mit digitalen Ressourcen. Viele Prozesse können werden mittlerweile von Jens Bräutigam online abgebildet werden. Durch die Integration in deine IT-Infrastruktur ist er damit ein fester Bestandteil deines Teams.
Personalentwicklerin Anna Eberle und Interim Manager Jens Bräutigam
Erlebbare Werte
#anpacken,
statt stundenlang Meetings
#Seite an Seite,
und ein Dialog auf Augenhöhe
#Vertrauen
in mich und andere
#klar und konsequent in den Maßnahmen
#Freude im Erfolg, damit das nächste große Ding kommen kann
#Neues lernen
und andere davon profitieren lassen
Auszug Interim Experience

Vion
~6.800 MA
Leitung Personalentwicklung Deutschland bei Vion Food B.V. (Fleischindustrie)
-
Gestaltung und Begleitung internationales Trainee-Programm
-
Onboarding Trainees
-
Moderation von Onlineveranstaltungen
-
Support elearning und LMS
-
Weiterführen bestehender Prozesse der Organisation
-
Evaluation Weiterbildungsbedarf für Fach- und Führungskräfte

Wertgarantie
~1.100 MA
Leitung Personalentwicklung bei Wertgarantie (Versicherung)
-
Erstellen von elearnings für die interne Versicherungsakademie
-
Implementierung einer digitalen Wissensdatenbank und Wissen-Chat.Bots für Mitarbeiter
-
Aufbau und Durchführung eines Führungskräfteprogramms "New Work"
-
Durchführung von Befragungen

Heinemann
~65 MA
Leitung Personalentwicklung Heinemann GmbH (Handel)
-
Entwicklungsprogramm für Führungskräfte
-
Steigerung der SALES-Performance
-
Coachings mit dem Management
-
Beratungen zu Prozesse und Strukturen
Was macht ein Interim Manager People & Culture?
Interim-Manager arbeiten in der Regel in einem eng abgegrenzten Zeitraum für ein Unternehmen. In diesem übernehmen sie klar definierte Aufgaben und konzipieren zielführende Lösungen und Strategien.
Firmen setzen Interim Manager gerne ein, um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen und die Personaldecke in der Führungsebene zu stärken. Gleichzeitig sind Interim Manager nicht nur kurzfristig verfügbar, sondern belasten durch ihre zeitlich befristete Einstellung die fixen Kosten nur gering und vor allem planbar. Ein großer Vorteil von Interim Managern ist, dass sie über oder zumindest neben den Hierarchien des Unternehmens stehen und im Regelfall keine Rücksicht auf die internen „Hackordnungen“ und Kommunikationsstrukturen nehmen müssen.
Interim Manager können als Generalisten eingestellt werden und entweder als Vertretung für Ausfälle eingesetzt werden, oder als Spezialisten auftreten, die in einer konkreten Situation spezifisches Fachwissen zum Auftraggeber fließen lassen. Dann beispielsweise, wenn schwierige Entscheidungen zu fällen sind, die aus externer Perspektive vielversprechendere Lösungen in Aussicht stellen. Typischerweise sind Interim-Manager weniger als ein Jahr für ein Unternehmen tätig und arbeiten auf selbstständiger Basis.
